Sportin Ulmim Vereinmacht Spaßfür die ganze Familie
Entdecke jetzt unsere Sportangebote im Verein für die ganze Familie. Mit dem Angebotsfinder findest Du genau was zu Dir passt in der großen Sportwelt des SSV Ulm 1846 e.V.
Sport in Ulm - Sport im Verein - Sportverein - Sport vereint
Sport in Ulm hat einen Namen: SSV Ulm 1846 e.V. Als Verein für die ganze Familie mit 12.000 Mitgliedern wird der Sport bei uns groß geschrieben. Überzeuge Dich von unserem breit gefächerten Angebot im Wettkampfsport, Breitensport und gesundheitsorientierten Freizeitsport. Als einer der größten Mehrspartenvereine in Baden-Württemberg mit 21 Abteilungen und 22 Sportarten findest Du im Ulmer Stadtverein genau den Sport, der zu Dir passt.
Entdecke die unzähligen Sportmöglichkeiten in unserer SSV Ulm 1846 e.V. Sportwelt in den Abteilungen, dem Kursprogramm oder im Hans-Lorenser-Sportzentrum, dem Fitnessstudio des Vereins. Das vereinseigene Freibad mit 50 m Schwimmerbecken und großzügiger Liegewiese ist das Juwel des Vereins und exklusiv für Dich als Mitglied nutzbar.
Unsere Lateinformationen suchen wieder Verstärkung! Werde Teil eines wundervollen Teams and dance it out!
Egal ob Anfänger oder Profitänzer, bei uns sind alle Willkommen! 💃🏼🕺🏻
Klick für mehr Infos
Unsere Lateinformationen suchen wieder Verstärkung! Werde Teil eines wundervollen Teams and dance it out! Egal ob Anfänger oder Profitänzer, bei uns sind alle Willkommen! 💃🏼🕺🏻
🗓 Wann? Donnerstag, 17.04. von 18-20 Uhr Samstag, 26.04. von 14-16 Uhr Samstag, 03.05. von 13-15 Uhr
Mit einem starken 2. Platz der Landesliga Süd TBW 2 tanzte sich unser B-Team bis ins Relegationsturnier nach Ludwigsburg, wo es sich, dank einer mitreißenden Performance, die Bronzemedaille ertanzte.
Auch für unser B-Team ist die Saison 2024/25 nun beendet. Mit dem Erreichen des insgesamt 2. Platzes der Landesliga Süd TBW 2, durfte unser B-Team gemeinsam mit den ersten 3 Plätzen der Landesliga 1 und 2 beim Relegationsturnier in Ludwigsburg vergangenen Sonntag teilnehmen. Das Team meisterte die Durchgänge trotz der etwas herausfordernden Fläche sehr gut und legte eine saubere Vorrunde auf die Fläche. Nach Einzug ins große Finale gab das Team nochmal alles und zeigte einen energetischen, mitreissenden Abschlussdurchgang. Leider reichte es mit der eindeutigen Wertung 3-3-3-3-3 nicht ganz für den Aufstieg in die Regionalliga. Wir sind trotzdem sehr stolz auf die Leistung unseres Teams und freuen uns, nächste Saison erneut anzugreifen!
Vielen Dank an unseren Ulmer Fanclub, der uns kräftig angefeuert hat! #uuulmer
Ende gut, alles gut. Unter diesem Motto lässt sich das Ergebnis, das die AK M 40/45 Läufer des SSV Ulm 1846, Igor Suprun (36:10), Boris Hucker (37:36) und Igor Dier (38:02) bei den in Calw ausgetragenen Baden-Württembergischen Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer, erzielten, einordnen.
Denn zunächst war entgegen den Regeln die jüngere Altersklasse M 35 hinzugefügt worden und das Ulmer Trio war mit 1:51,48 Stunden Gesamtzeit auf Rang vier geführt worden. Ein Fehler bei der Auswertung durch die Zeitnehmer war die Ursache. Dies konnte jedoch nach Einlegung eines Protestes schnell geklärt und korrigiert werden – mit dem Resultat, dass die Ulmer Mannschaft den Titel und die Meisterschaft in der AK M 40/45 klar vor den Teams der LG farbtex Nordschwarzwald und der TSG Schnaitheim zugesprochen bekam.
Der SSV Ulm 1846 e.V. feierte seine herausragenden Sportlerinnen und Sportler in einer festlichen Gala vor rund 500 Gästen. Mit beeindruckenden Erfolgen auf nationaler und internationaler Ebene sowie besonderen Ehrungen für außergewöhnliches Engagement wurde der Abend zu einem unvergesslichen Highlight. Welche herausragenden Erfolge die Vereinsathletinnen und Athleten im Sportjahr 2024 gefeiert haben und wer als „Sportlerin des Jahres“ sowie "Ehrenamtler des Jahres" in die vereinseigene "Hall of Fame" gewählt wurde und welche emotionalen Momente die Ehrung prägten, erfährst du hier...
Der SSV Ulm 1846 e.V. ehrte im Rahmen einer feierlichen Gala seine herausragenden Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Sportjahr 2024. Vor rund 500 Gästen, darunter Vertreter der Stadt, Sponsoren, Ehrengäste sowie Familien und Freunde der Geehrten, wurde die beeindruckende sportliche Leistung der Athletinnen und Athleten gefeiert.
Beeindruckende Erfolge in verschiedenen Disziplinen „Von Schwimmen über Leichtathletik bis hin zu Turnen, Triathlon oder Boule – die Sportlerehrung spiegelt jedes Jahr aufs Neue die beeindruckende Bandbreite der Sportarten unseres Vereins wider“, so Präsident Willy Götz. Und auch wie hoch das sportliche Niveau im Verein ist, wurde an diesem Abend erneut deutlich. Mit insgesamt 252 zu ehrenden Sportlerinnen und Sportlern setzte der Verein auf im vergangenen Sportjahr ein klares Zeichen für die vorherrschende, breite Leistungsstärke. In 2024 konnten die Athletinnen und Athleten des Vereins 15 Teilnahmen sowie vier Podestplätze bei Welt- und Europameisterschaften verbuchen. 100 Teilnahmen und 22 Titel bei Deutschen Meisterschaften sowie zahlreiche Erfolge auf süddeutscher und baden-württembergischer Ebene. Alle wurden im Rahmen der Sportlerehrung am Freitagabend gewürdigt und innerhalb der großen SSV Ulm 1846 e.V. Sportfamilie gefeiert.
Gleich zweimal stand an diesem Abend Cosma Müller auf der Bühne und genoss das Rampenlicht. Im vergangenen Sportjahr konnte sich die 20-jährige Aerobic Athletin den Deutschen Meistertitel im Aerobic Einzel sichern. Für diesen Erfolg sowie ihre Teilnahme in Pesaro/Italien an den Weltmeisterschaften erhielt Müller die Goldene Ehrennadel des Vereins. Im zweiten Teil des Abends wurde die Aerobic Athletin als „Sportlerin des Jahres“ in die vereinseigene „Hall of Fame“ aufgenommen. Eine große Mehrheit der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter des Vereins hat für die Aerobic Athletin gestimmt. Auch Julia Gastel aus der Leichtathletikabteilung bekam als „Ehrenamtlerin des Jahres“ einen Platz in der SSV Ulm 1846-Ruhmeshalle für ihr langjähriges Engagement und „wichtiger Aktivposten“ in der Leichtathletik.
Unermüdlich ehrenamtlich im Einsatz für den Verein war und ist ebenfalls Edith Pichler. Als besondere Überraschung erhielt die 80-Jährige im Rahmen der „Hall of Fame“ Prämierung eine Sonderehrung für unter anderem 35 Jahre Redaktion des Vereinsmagazins „Wir im Blick“. „Ediths unermüdlicher Einsatz hat den SSV Ulm 1846 geprägt. Sie ist ein leuchtendes Beispiel für Hingabe und Leidenschaft im Sport“, bedankt sich Vereinspräsident Willy Götz für das außergewöhnliche Engagement.
Ein festlicher Rahmen für besondere Leistungen Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Vereinspräsident Willy Götz, gefolgt von einem motivierenden Grußwort von Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Martin Ansbacher. Anschließend führten Vorstand Sport Ortwin Veile und Geschäftsführer Fabian Göggel durch das Ehrungsprogramm, das in zwei Ehrungsblöcke unterteilt war. Die Sportlerinnen und Sportler wurden in ihren jeweiligen Disziplinen auf die Bühne gebeten, wo ihre Leistungen gewürdigt und Urkunden überreicht wurden. Zwischen den Ehrungsabschnitten gab es eine kulinarische Pause, in der die Gäste ein Buffet genießen konnten. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung feierten die Sportlerinnen und Sportler ihre Erfolge begleitet von Musik und zahlreichen Gesprächen über vergangene und künftige sportliche Herausforderungen.
Der SSV Ulm 1846 e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, insbesondere den Trainern, Helfern und nicht zuletzt bei den Sponsoren, die mit ihrem Engagement die Grundlage für diese sportlichen Erfolge geschaffen haben. Die Sportlerehrung 2024 war ein würdiger Rahmen für die beeindruckenden Leistungen und ein Ansporn für die kommenden Jahre.
Beim kommenden Heimspiel des SSV Ulm 1846 Fußball wird die Stadionstraße aufgrund verkehrsrechtlicher Anordnung der Stadt Ulm gesperrt. Von 12:00 Uhr ab ist keine Ein- sowie Ausfahrt mehr möglich am Freitag, 28.03.2025. Auch Parkverbote gelten rund um das Donaustadion, entlang der Stadionstraße und im Gänswieseweg. Welche Regelungen am Freitag konkret zu beachten sind, liest Du im Newsartikel...
Am Freitag findet ein Heimspiel des SSV Ulm 1846 Fußball im Donaustadion statt. Daher kommt es am 28.03.2025 zur Sperrung der Stadionstraße. Besucher des Hans-Lorenser-Sportzentrum sowie des Hallenbad sollten folgendes beachten:
Eine Sperrung der Stadionstraße wird am Freitag, 28.03.2025 ab 12:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr eingerichtet. Während der Sperrung ist keine motorisierte Ein- und Ausfahrt in bzw. aus der Stadionstraße möglich. Die Sperrung erfolgt aufgrund verkehrsrechtlicher Anordnung der Stadt Ulm.
Parkverbote sind bereits ausgeschildert und gelten am Soeiltag unter anderem in der kompletten Stadionstraße sowie im Gänswieseweg und den Parkbuchten von 06:00 Uhr bis 23:59 Uhr. In Teilbereichen gilt das Parkverbot bereits ab Donnerstag, 27.03.2025, 16:00 Uhr. Bitte achten Sie hierbei auf die örtliche Ausschilderung.
DONAURUNNING Frühlingslauf | Samstag, 26. April 2025
Auch in diesem Jahr geht es auf der DONAURUNNING Strecke rund! Wir läuten die Laufsaison offiziell ein. Neben den Hauptläufen über 5 km und 10 km erwarten Dich coole Workshops und Aktionen.
Sei dabei bei Frühlingslauf 2025 des Team DONAURUNNING!
Am 26. April 2025 fällt der Startschuss für Dein nächstes Lauf-Highlight! Egal ob Anfänger oder Profi – erlebe ein unvergessliches Laufevent mit der DONAURUNNING Community. 5 km oder 10 km Lauf, 5 km Nordic Walking entlang der Donau, Kidsrun, dazu spannende Workshops & mehr!
Klicken Sie zur Ansicht der Inhalte auf den Link „Aktivieren“. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen
Cookie Einstellungen Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.