Kontakt

SSV Ulm 1846 e.V.

Schwimm- und Sportverein Ulm 1846 e.V.

Stadionstraße 17

89073 Ulm


Tel.: 0731 1846 0

E-Mail: info@ssvulm1846.de

SSV Ulm 1846 eV Leichtathletik Masters
Leichtathletik

2 Titel bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Frankfurt

Frankfurt, 01./02.03.2025

Frankfurt war diesmal der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften der Masters in der Halle und beim Winterwurf. Mit knapp 1000 gemeldeten Teilnehmern für die Halle und über 200 beim Winterwurf herrschte reges Treiben und es waren spannende Wettkämpfe zu erwarten. Mit 7 Athleten waren auch die SSV Masters vertreten.

Beim Winterwurf, der am Bundesstützpunkt in Frankfurts Süden ausgetragen wurde, startete am Samstagvormittag SSV-Neuzugang Volkmar Henkel. Mit guten 37,69 m wurde er bei starker Konkurrenz Fünfter in der Altersklasse M55 im Diskuswurf.

Unterdessen liefen unterm Hallendach der knapp 20 km entfernten Leichtathletik-Halle in Frankfurt-Kalbach die Vorläufe über 60 m. Ralf Kaltenmaier gewann dabei seinen Vorlauf in der M60 mit hervorragenden 8,17s. Starkes Comeback nach überstandener Verletzung. Horst Krieg lief ebenfalls für ihn eine klasse Zeit von 8,54s, womit beide Ulmer den Endlauf der besten 8 erreichten. Tolle Leistung der beiden.

Ein paar Meter weiter waren nun auch Alice Schneeweiß (W40) und Melanie Englmann (W45) beim Stabhochsprung in den Wettkampf eingestiegen. Beide waren sofort hellwach und zeigten großartige Sprünge. Ohne Fehlversuch steigerte sich Alice auf 2,60 m und scheiterte nur denkbar knapp an ihrer persönlichen Bestleitung von 2,70 m. Im Feld der besten Stabhochspringerinnen der W40 holte die sich damit den dritten Rang und die Bronzemedaille. Melanie schaffte es mit ihrer übersprungenen Höhe sogar auf das oberste Treppchen der Altersklasse W45, wiederholt damit ihren Vorjahreserfolg, und wird erneut Deutsche Meisterin. Gratulation an euch beide zu den fantastischen Leistungen und Medaillengewinnen.

Zur besten Nachmittagszeit dann das große 60m-Finale der M60 mit Horst und Ralf. Angespannte Stille in der Halle, volle Konzentration bei den Athleten, dann der Startschuss. Den besten Start erwischte der Rheinländer Roland Grätsch, Ralf knapp dahinter, holte aber in der zweiten Hälfte des Rennens Zentimeter für Zentimeter auf, sodass beide gleichzeitig über die Ziellinie sprinteten. Wer hatte die Nase vorne? Das Fotofinish musste entscheiden. Banges Warten, denn es dauerte einige Minuten, bis das Ergebnis feststand. Zeitgleich in 8,16s lag Ralf am Ende mit 5/1000s Sekunden zurück auf Platz 2. Nur denkbar knapp am Sieg vorbei, dennoch grandiose Silbermedaille für den Ulmer. Horst verbesserte seine Vorlaufzeit ebenfalls noch einmal auf 8,53s und wurde sehr guter 7. Für beide eine tolle Leistungssteigerung in den letzten Wochen und der Lohn für hartes Training.

Anschließend starteten beide noch zusammen mit dem inzwischen angereisten Helmut Schicke über die 60 m Hürden. Im ersten Zeitlauf lief Horst neue persönliche M60 Bestzeit, während Helmut viel zu schnell an die 2. Hürde herankam und vorsichtshalber den Lauf abbrach. Im zweiten Lauf kam Ralf gut zur ersten Hürde, nahm aber ab Mitte des Laufs das Tempo raus und ließ es nur noch auslaufen. Offensichtlich hatte er sich hierbei eine Verletzung zugezogen. Wir hoffen, dass es sich um nichts Schlimmeres handelt und du schnell wieder fit bist. Den Lauf beendete er noch als insgesamt 6., Horst wurde 9.

Weiter ging es für die Ulmerinnen und Ulmer am frühen Sonntagmorgen. Als erste begann Melanie mit dem Dreisprung. Anhand der Meldewerte war hierbei ein spannender Kampf, um die Plätze 2 bis 4 zu erwarten, Melanie eine Kandidatin dafür. Eine gute Leistung der Ulmerin reichte leider nicht, die Konkurrenz war dieses Mal etwas stärker, sodass am Ende der vierte Platz heraussprang. 

Auf der anderen Seite des Innenraums begann nun auch das Stabhochspringen der M60. Mit von der Partie auch Helmut, der bei 2,80 m in den Wettkampf einstieg. Mit fantastischen Sprüngen stellte er mit 3,10 m seine persönliche Bestleistung ein, und beeindruckende damit auch seine Konkurrenten. Lediglich Gerd Westphal schaffte es noch einmal 10 cm höher, sodass sich Helmut sensationell die Silbermedaille sicherte. Riesengroße Freude bei ihm, war es doch seine bisher erste DM-Medaille überhaupt. Großartige Leitung, Helmut, wir freuen uns mit dir.

An der zweiten Stabhochsprunganlage waren parallel die M50 Athleten, darunter auch Hubert Kaltenegger, bei ihren Höhenflügen unterwegs. Zwei Fehlversuche über 3,50 m warfen ihn in der Wertung erstmal zurück, holte dann das Feld aber von hinten auf und kämpfte sich Platz um Platz nach vorne. Mit einem blitzsauberen Sprung im ersten Versuch über 3,80 m gelang ihm dann der „Big Point“, keiner konnte mehr mit dem Ulmer nachziehen. Mit seiner besten Höhe seit 2020 holte sich Hubert damit den verdienten deutschen Meistertitel und schlug ganz nebenbei sogar den amtierenden Vizeweltmeister der Altersklasse M50. Sicherlich eines der Highlights dieser Hallenmeisterschaften. Das intensive Grundlagentraining über den Winter hat sich vollkommen bezahlt gemacht. Ganz stark, weiter so!

Zwei Meistertitel, insgesamt fünf Medaillen (2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze) und weitere top Platzierungen bringen die Masters-Athletinnen und Athleten diesmal von den deutschen Titelkämpfen aus Frankfurt nach Ulm zurück. Welch schönes und erfolgreiches Wochenende für die Trainingsgruppe um Julia Gastel und Karol Grolik.

https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80386-drei-weitere-masters-weltrekorde-setzen-schlusspunkt-unter-erfolgreiche-premiere

 

Eva Schwarz und Markus Stiegler

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.