Gold und Silber bei den BW-Team-Meisterschaften in Murr a.d. Murr
Sowohl die Damen als auch die Herren der Leichtathletik-Masters starteten am 17. Mai in Murr an der Murr mit ihrem erklärten Lieblings-Wettkampf, nämlich den baden-württembergischen Team-Meisterschaften, in die Freiluft-Saison. Für die Damen in der W40 waren Alice Schneeweiß, Sabine Trudel, Daniela Winkler, Melanie Englmann und Eva Schwarz angereist. Für die Herren in der M50 waren Jan Küssner, Ralf Kaltenmaier, Volkmar Henkel, Igor Dier, Michael Strecke, Helmut Schicke und Markus Stiegler am Start. Just in time von einer Fraktur des Mittelfußes genesen freute sich Eva ganz besonders, dass sie heute wieder im schwarz-weißen Trikot auf dem Tartan stehen (und sogar laufen!) und ihren Beitrag fürs Team leisten konnte.
Am Ende eines überwiegend sonnigen Wettkampf-Samstags durften sich die beiden Teams des SSV über eine Gold- und eine Silbermedaille freuen. Während die Herren nur 146 Punkte hinter den letztjährigen Deutschen Meistern von der StG Südbaden einen starken zweiten Platz belegten, stellten die Damen ihre unangefochtene Dominanz unter den W40-Teams in Baden-Württemberg zur Schau und gingen als Sieger nach Hause.
Nun gilt es den Schlusstermin für die Team-Qualifikation am 26.07. abzuwarten. Dann steht fest, welche Teams zum Finale der Deutschen Meisterschaften im September nach Leverkusen reisen dürfen. Daumen drücken!
Baden-Württembergische Meisterschaften der Masters in Helmsheim
Nur eine kurze Woche nach den Team-Meisterschaften wurde in Helmsheim zu den baden-württembergischen Einzel-Meisterschaften der Masters geladen. Natürlich war der SSV auch hierbei stark vertreten. Bereits am Samstag gingen Daniela Winkler und Eva Schwarz in den ersten Disziplinen an den Start. Die Zwischenbilanz nach Tag 1 konnte sich sehen lassen: 3 Goldmedaillen nach 3 Einsätzen im Hochsprung, Kugelstoßen sowie über die 400m durfte Eva für sich verbuchen und -besonders wertvoll- die Zuversicht: der Fuß hält. An Tag 2 reisten auch die übrigen SSVler an und mischten wie gewohnt in allen Disziplinen sowie Altersklassen vorne mit. Ein dickes Ausrufezeichen setzte unser Youngster Billy mit dem Titelgewinn in der W30 über 100m: 7 Tausendstel trennten auf der Ziellinie die Plätze eins und zwei und Billy hatte die Nase um eine Löschblattstärke vorne! Silber über 200m sowie Bronze im Weitsprung vervollständigten den Medaillensatz der schnellsten W30-Frau in Baden-Württemberg. Glückwunsch! Ralf verlagerte aufgrund einer anhaltenden Achillessehnenproblematik sein Wettkampfprogramm in den Wurfsektor und freute sich über die Ausbeute: neben der Bronzemedaille im Kugelstoßen, konnte ihm die Goldmedaille im Diskus keiner streitig machen. Auch dir, lieber Ralf, herzlichen Glückwunsch! Unschlagbar waren wieder einmal die Staffeln des SSV Ulm: in 4 Läufen regnete es 4 x Gold. Allen Läufern herzlichen Glückwunsch und: weiter so!
9 Goldmedaillen, darunter 5 Einzeltitel, weitere 7 Silbermedaillen sowie 8 Bronze-Medaillen brachten die SSVler am Ende des Wochenendes mit nach Hause. Stark!
Sibylle Feil W30: 100m Gold, 200m Silber, Weitsprung Bronze
Sabine Trudel W40: 100m Bronze, 200m Silber, 800m Silber, Weitsprung Bronze
Daniela Winkler W40: 100m 4. Platz, 200m Bronze, 400m 4. Platz, Kugel 5. Platz
Alice Schneeweiß W40: 800m Bronze, Dreisprung Bronze
Eva Schwarz W40: Hochsprung Gold, Kugel Gold, 400m Gold, Dreisprung Silber
W40 4x100m: Gold (Trudel, Schwarz, Schneeweiß, Winkler)
Mixed Staffel 4x200m M/W30: Gold (Graaf, Schwarz, Stiegler, Trudel)
Mixed Staffel 4x200m M/W 40: Gold (Henkel, Schneeweiß, Küssner, Winkler)
Daniel Graaf M40: Silber Dreisprung, Bronze 200m
Jan Küssner M55: 100m 5. Platz, Weitsprung Bronze, Kugel 6. Platz, Diskus 5. Platz, Speer 7. Platz
Markus Stiegler M55: 200m Silber, Dreisprung Silber
Volkmar Henkel M55: Kugel 4.Platz, Diskus 4. Platz, Speer 4. Platz
Ralf Kaltenmaier M60: Kugel Bronze, Diskus Gold
M50 Staffel 4x100m: Gold (Kaltenmaier, Stiegler, Henkel, Küssner)
Markus Stiegler gewinnt Läufer-10-Kampf in der M55
Weil herkömmliche Mehrkämpfe für manche einfach nicht hart genug sind, gibt es Veranstaltungen wie den Internationalen Läufer-Zehnkampf. Zehn unterschiedliche Laufdisziplinen von 60m bis 10000m in 4 Tagen- das ist nur was für die ganz Harten! Und zu denen gehört eben auch unser Markus! Markus betont gerne, dass man seine sportlichen Chancen nutzen muss, wenn sie sich einem bieten und genau das ist ihm an diesem langen Lauf-Wochenende in Sömmerda gelungen. Schon nach den ersten Disziplinen lag Markus aussichtsreich im Ranking positioniert. Und weil Markus der Frank Busemann des SSV Ulm ist und Ergebnislisten zu lesen vermag sowie gute Prognosen abzugeben weiß, war ihm eigentlich an Tag 2 von 4 schon klar, dass ihn dieses Mal keiner seiner Kontrahenten würde schlagen können. Aus sportlicher Fairness lief er das anstrengende Programm dann aber trotzdem zu Ende, auch wenn ihm bereits 9 Disziplinen zum Sieg gereicht hätten, und freute sich am Sonntag über diesen großartigen und wohlverdienten Triumph. Herzlichen Glückwunsch, lieber Markus! Wir verneigen uns ehrfürchtig vor Dir!
Mehrkampf-Meeting in Götzis
Lernen am Vorbild ist bekanntlich eine der angenehmsten Arten, sich neue Fähigkeiten anzueignen. Daher ist der Ausflug zum renommierten Mehrkampf-Meeting im nahen Götzis quasi eine Fortbildungsmaßnahme für uns Mehrkämpfer. Diese Gelegenheit nutzten am strahlenden letzten Mai-/ersten Juni-Wochenende (31.5./1.6.25) diverse Athleten des SSV Ulm. Ganz nebenbei wurde dabei das eine oder andere Fan-Träumchen wahr (siehe Foto). In Zukunft darf bei den SSV Masters mit Weiten um die 8 m im Weitsprung sowie Zeiten unter 11 Sekunden über 100m gerechnet werden, oder Jungs und Mädels?!?
Baden-Württembergische Meisterschaften der Masters im Stabhochsprung
Da die Einzel-BaWüs der Masters dieses Jahr ohne Stabhochsprung angeboten wurden, gab es für diese Disziplin einen separaten Termin sowie Austräger. Da der 14.06.2025 mitten in den Pfingstferien lag, reiste eine verhältnismäßig kleine Abordnung des SSV ins badische Weisenbach: Alice Schneeweiß (W40) und Helmut Schicke (M60) vertraten unsere Vereinsfarben. Das launische Juniwetter brachte unmittelbar nach Beginn die erste Wettkampfunterbrechung dank Platzregen. Zum Glück wurde die Matte rechtzeitig abgedeckt, so dass die Springer bei Wiederaufnahme des Wettkampfs trocken blieben. Unsere Stab-Profi Alice konnte das Wetter nicht aus dem Konzept bringen: mit 2,60 m konnte sie ihre Saisonbestleistung aus der Halle einstellen und holte die Goldmedaille (W40). Ganz nebenbei schraubte sie damit auch noch den Stabhochsprng-Stadion-Rekord in ihrer Altersklasse hoch und freute sich am Ende neben ihrer schönen Medaille zusätzlich über eine eigens dafür ausgelobte Siegprämie! Gut gemacht! Bei Helmut lief es noch nicht ganz so rund. Am Ende musste er sich mit 2,80 m und Platz 2 begnügen, obwohl er die 2,90 m eigentlich schon übersprungen und dann aber leider mit dem fallenden Stab noch gerissen hatte. Zusammenfassend kann man feststellen: die Form stimmt! Und ein Wettkampf ohne Platzregen kommt bestimmt auch noch im Lauf des Sommer! Herzlichen Glückwunsch den beiden Athleten!
Markus Stiegler und Eva Schwarz