Starke Leistungen der Schwimmerinnen des SSV Ulm 1846 beim 20. Schwaben Cup in Stuttgart*
Vom 4. bis 6. April 2025 fand der 20. Schwaben Cup in Stuttgart statt, bei dem rund 900 Athletinnen aus 35 internationalen Vereinen antraten. Der SSV Ulm 1846 war mit fast 50 Schwimmerinnen vertreten und konnte insgesamt herausragende Erfolge feiern. Besonders beeindruckend war die Ausbeute an Medaillen und Pokalen, die die Athlet*innen des Vereins mit nach Hause brachten.
Vom 4. bis 6. April 2025 fand der 20. Schwaben Cup in Stuttgart statt, bei dem rund 900 Athletinnen aus 35 internationalen Vereinen antraten. Der SSV Ulm 1846 war mit fast 50 Schwimmerinnen vertreten und konnte insgesamt herausragende Erfolge feiern. Besonders beeindruckend war die Ausbeute an Medaillen und Pokalen, die die Athlet*innen des Vereins mit nach Hause brachten.
Die Veranstaltung begann bereits am Freitag und setzte sich über das Wochenende fort. Dank der Aufteilung der Disziplinen in Altersklassen und Abschnitte wurden die Wettkämpfe effizient durchgeführt.
Leistungen der Schwimmer*innen:
- Jahrgänge 2014-2017: Hier war Sara Helm mit 4 Gold- und einer Bronzemedaille sowie zwei Goldpokalen, gewonnen in den Finalläufen (50 Rücken und 50 Freistil) die erfolgreichste Schwimmerin. Moira Diedre Armacki sicherte sich eine Goldmedaille auf 100 Rücken.
- Jahrgänge 2012-2013: Sophie Charlotte Dehm erkämpfte 4 Gold-, 2 Silbermedaillen und qualifizierte sich für das Finale der Jahrgänge 2012/2013 auf 50 Freistil. Johannes Funken glänzte mit 3 Goldmedaillen und einem Goldpokal im 50-Rücken-Finale. Maximilian Jock holte 1 Gold-, 1 Silber-, 3 Bronzemedaillen und einen Bronzenen Pokal auf 50 Brust. Elisa Quantz sicherte eine Bronzemedaille auf 200 Lagen.
- Jahrgänge ab 2011:
- Sophie Bobe: 2 Bronzemedaillen.
- Romeo Leon Brück: 3 Gold-, 1 Silber-, 2 Bronzemedaillen; 4 Finalläufe (offene Klasse) und 1 Bronzenen Pokal.
- Luna Enderle: 2 Gold-, 1 Silber-, 1 Bronzemedaille; 4 Finalläufe (offene Klasse) und 2 Gold- sowie 1 Bronzenen Pokal.
- Tabea Sophie Ernst: 1 Bronzemedaille.
- Felix Falkenstern: 1 Silber-, 2 Bronzemedaillen.
- Nils Golczyk: 1 Gold-, 2 Silbermedaillen.
- Lisa Helm: 1 Silbermedaille.
- Pia Hullak: 1 Bronzemedaille.
- Artem Ivchenko: 1 Gold-, 1 Silber-, 1 Bronzemedaille; 3 Finalläufe (offene Klasse) und 1 Silberpokal.
- Laura Kilz: 3 Bronzemedaillen und eine Finalteilnahme.
- Leonard Löring: 4 Gold-, 2 Bronzemedaillen; 1 Finallauf (offene Klasse) und einen Goldpokal.
- Michael Müller: 6 Bronzemedaillen.
- Vito Quantz: 6 Gold-, 1 Bronzemedaille; 4 Finalläufe (offene Klasse) und 1 Gold- sowie 1 Bronzenen Pokal.
- Tobias Seitz: 4 Bronzemedaillen.
- Eduard Trippl: 3 Bronzemedaillen.
- Daria Vasylenko: 6 Gold-, 1 Silber-, 1 Bronzemedaille; 5 Finalläufe (offene Klasse) und 2 Gold- sowie 2 Silberpokale.
- Desiree Wever: 1 Gold-, 2 Bronzemedaillen; 2 Finalläufe (offene Klasse) und 1 Gold- sowie 1 Silberpokal.
- Gian Luca Wyss: 1 Silber-, 1 Bronzemedaille.
Die Athlet*innen des SSV Ulm 1846 konnten insgesamt eine beeindruckende Bilanz vorweisen: 51 Gold-, 22 Silber- und 54 Bronzemedaillen sowie zahlreiche Pokale in den Finalläufen. Dies unterstreicht einmal mehr die Stärke des Vereins sowohl im Nachwuchsbereich als auch in den offenen Klassen.
Trainer Constanze Jäger und Martin Grabowski zeigten sich stolz auf die gezeigten Leistungen, die vielen persönlichen Bestzeiten und die Qualifikationen für die bevorstehenden Meisterschaften auf Landes-, Süddeutschen und Deutschen Ebenen. Der SSV Ulm 1846 bewies mit diesen Erfolgen einmal mehr, dass er zu den Spitzenvereinen im Schwimmsport zählt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen!