811 Teilnehmer*innen aus 60 Vereinen im Sportbad Neckarpark in Stuttgart
Von Freitag bis Sonntag (19.-21.April 2024) traten knapp 40 Schwimmer*innen des SSV Ulm 1846 beim 48. International Dr.-Otto-Fahr-Swim-Meet im Sportbad Neckarpark an. Nach den Trainingscamps in den Osterferien ging es unter anderem darum, eines der letzten Wochenenden zu nutzen, um sich für die Süddeutschen-Meisterschaften in Ingolstadt und die Deutschen-Jahrgangsmeisterschaften in Berlin zu qualifizieren.
Aufgeteilt in mehreren Abschnitten wurde der erste Teil der ca. 4000 Meldungen bereits am Freitagnachmittag mit den Starts auf den längeren Strecken durchgeführt. Hier standen 1500m Freistil, 800m Freistil, 400m Lagen und 200m Schmetterling auf dem Programm. Am Samstag und Sonntag folgten dann alle weiteren Strecken.
Bei den Jüngeren (Jahrgang 2011 bis 2014) qualifizierten sich an den Vormittagen Johannes Funken über die 100m Freistil und Tobias Seitz über die 100m Brust und die 100m Schmetterling für die Finalläufe in der Jugendklasse. Mit einem Riesenerfolg konnte Tobi beim 3.Platz im Brustschwimmen und sogar dem 2.Platz über die 100m Schmetterling glänzen. Johannes erreichte einen großartigen 6.Platz im Freistilrennen.
Bei den Sportler*innen ab Jahrgang 2010 und älter, die jeweils an den Nachmittagen ihre Rennen austrugen, qualifizierten sich Luna Enderle und Paula Preißing für die Finalläufe in der offenen Klasse. Luna konnte sich über 100m Brust den 4.Platz sichern und über 100m Schmetterling erschwamm sie sich den zweiten Platz und somit die verdiente Silber-Medaille. Paula Preißing erreichte über 100m Rücken einen hervorragenden 4.Platz.
Viele weitere Sportler*innen des SSV Ulm konnten sich in ihren Altersklassen erfolgreich durchzusetzen und die Goldmedaille gewinnen: Sara Helm Jahrgang 2014 (100 Rücken, 400 Freistil, 100 Freistil, 50 Rücken, 200 Rücken), Sophie-Charlotte Dehm Jg. 2013 (200 Lagen, 100 Freistil, 50 Schmetterling, 400 Freistil, 200 Freistil), Johannes Funken Jg. 2012 (200 Lagen, 100 Freistil, 50 Schmetterling, 200 Freistil), Leonard Löring Jg. 2010 (200 Lagen, 50 Brust, 400 Freistil, 100 Brust, 50 Rücken), Sophie Bobe Jg. 2010 (200 Rücken), Romeo Leon Brück Jg. 2009 (50 Brust, 200 Brust), Vito Quantz Jg.2008 (50 Freistil, 400 Freistil, 100 Freistil) und Luna Enderle Jg. 2006 (50 Schmetterling, 50 Brust). Insgesamt konnte das Ulmer Team 28 Gold-, 11 Silber- und 15 Bronzemedaillen gewinnen.
Ein erfolgreiches Wochenende für die Sportler*innen des SSV Ulm 1846 mit vielen neuen Bestzeiten und Qualifizierungen für die Baden-Württembergischen-, Süddeutschen- und Deutschen-Meisterschaften.
Das Trainerteam mit Constanze Jäger & Martin Grabowski war sehr zufrieden mit dieser ersten Leistungsüberprüfung nach den Oster-Trainingscamps und blickt mit gespannter Erwartung auf das letzte, spannende Quartal der Saison 2023-2024 mit den vielen bevorstehenden Meisterschaften auf allen Ebenen.