Mit ihren hervorragenden Leistungen der letzten Monate konnte in diesem Jahr gleich ein ganzer Bus voll Schwimmer*innen aus der Ulmer Trainingsgruppe sich auf den Weg zu den Deutschen-Jahrgangsmeisterschaften 2023 vom 23.-27.Mai in Berlin begeben.
Neben der auf bundesdeutscher Ebene schon erfahrenen Luna Enderle (Jg. 2006) mit Starts über 50 B / 100 B / 50 S / 100 S, durften gleich fünf „Neue“ das Flair und die Motivation einer Deutschen-Meisterschaft erleben; Laura Marie Kilz(Jg.2010) über 100 S / 200 S / 200 L, Vito Quantz (Jg.2008) über 200 F / 1500 F, Sophie Bobe (Jg.2010) über 800 F, Romeo Leon Brück (Jg.2009) über 50 B und aus dem Ulmer Talentstützpunkt der für die SSG Günzburg startende David Lerch (Jg.2008) über 100 S / 200 S.
Schon beim Betreten der Eingangshalle des größten „Schwimmsport-Tempels“ in Deutschland wurden alle überwältigt von den Erinnerungstafeln der fast 50 Sportler*innen, die in diesem wohl schnellsten Becken der Welt bereits viele neue Weltrekorde aufgestellt hatten.
Die riesige Halle war mit den teilnehmenden 1450 Schwimmer*innen aus 290 Vereinen (!!!!!) und ganz viel lautstarker Unterstützung von der großen Tribüne durch die angereisten Familien-Fans natürlich bestens gefüllt.
Unsere Schwimmer*innen konnten in dem Feld von Deutschlands Topsportlern sehr gut mitmischen.
Luna verpasste das Finale der TOP-8 nur um Haaresbreite und schwamm über die 100 Brust in 1:15,56 auf Platz 10; auch über 50 Brust war sie dicht dran und erreichte in 0:34,50 Platz 11; mit jeweils Platz 14 über 50 Schmetterling (0:29,53) und auch über die 100 Schmetterling (1:08,29) zeigte Luna, dass sie zurecht zur deutschen Spitze in ihrer Altersklasse gehört.
Neu zur erweiterten Spitze in Deutschland gehören jetzt auch die SSV Ulmer Vito Quantz mit neuem Vereinsrekord in 17:10,23 und Platz 11 über die 1500 Freistil und mit Platz 17 in 2:03,49 über 200 Freistil; Sophie Bobe mit Platz 12 über die 800 Freistil in 10:04,48 und David Lerch aus Günzburg mit Platz 11 in 2:17,26 über die 200 Schmetterling und Platz 15 über die 100 Schmetterling in 1:00,74.
In den deutschen Anschlussbereich konnten sich erstmals auch Laura Marie Kilz über 200 Lagen (2:41,81 / Platz 24), 200 Schmetterling (2:46,89 / Platz 25) und 100 Schmetterling (1:12,82 / Platz 26) und Romeo Leon Brück über die 50 Brust (0:34,33 / Platz 27) schwimmen.
„Mit viel Stolz kann der SSV Ulm mit allen beteiligten Unterstützern (Vorstand, Trainer, Eltern) auf die Entwicklung dieser Schwimmer*innen hin in die deutsche Spitze in ihren Altersklassen blicken und bereits jetzt erkennen, dass die während der letzten 2-3 Jahre optimierten Strukturen in Ulm es zunehmend ermöglichen ganz vorne in Deutschland mitzumischen. Eine ganze Reihe weiterer Talente steht bereits in den Startblöcken und wird in den folgenden Jahren noch für so einige Highlights sorgen können“, so das Resümee von Trainer Martin Grabowski.