Kontakt

SSV Ulm 1846 e.V.

Schwimm- und Sportverein Ulm 1846 e.V.

Stadionstraße 17

89073 Ulm


Tel.: 0731 1846 0

E-Mail: info@ssvulm1846.de

DMS Dez. 2023
Schwimmsport

DMS Dez.2023 --- Jahres-Finale im Schwimmsport mit Aufstieg der Herrenmannschaft

Ein sehr erfolgreiches Jahr 2023 gipfelte am letzten Wochenende vor Weihnachten in dem großen Jahresfinale bei den Schwimmer*innen vom SSV Ulm 1846. Mit gleich fünf Teams bei den Deutschen-Mannschaftsmeisterschaften (DMS) in der offenen Klasse plus zwei weiteren Nachwuchs-Teams bei den Jugendmannschaftsmeisterschaften-Württemberg (JMM) könnten die Ulmer  eindrucksvoll ihre aufstrebenden Leistungen im Jahresverlauf bestätigen und sich landesweit unter den TOP-Teams platzieren.

Die 1.Damenmannschaft war mit dem Ziel Klassenerhalt zur Oberliga nach Stuttgart angereist. In einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Schwimmerinnen (Sophie Bobe Jg.2010, Laura Kilz 2010, Luna Enderle 2006, Antonia Pfiz 2006, Paula Preißing 2006, Franziska Mühlberger 2004, Jacqueline Grabowski 1998, Désirée Wever 1994 und Marlene Gomez-Göggel 1993) übertrafen sie die Erwartungen bei weitem und konnten am Ende mit einer zuvor kaum für möglich gehaltenen Steigerung von 1500 Punkten zum Vorjahr auf nun 18230 Punkten einen ausgezeichneten 2.ten Platz in der Oberliga erschwimmen; nur knapp geschlagen von der Region Stuttgart mit 18817 Punkten, aber klar vor den etablierten Teams aus Heddesheim (17941) und Reutlingen/Tübingen (17134 Punkte). Unterstützt durch unsere beiden US-Studentinnen Franziska (North-Carolina / 3021 Punkte) und Jacqueline (Florida / 2809 Punkte) konnten auch Luna (2885 Punkte) und Paula (2527 / Punkte) mit jeweils 5 Starts hohe Punktwerte erreichen. Die beste Einzelleistung erreichte dabei Franziska Mühlberger mit 634 Punkten über die 200m Freistil in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:08,37 min. und blieb damit nur knapp über dem Vereinsrekord von Rika Stein aus dem Jahre 2000.

Die 1.Herrenmannschaft hatte über das ganze Jahr hinweg schon mit tollen Leistungsentwicklungen der noch jungen Sportler (Leonard Löring Jg.2010, Romeo Brück 2009, Roman Kurilow 2008, Joel Schlosser 2008, Vito Quantz 2008, Jonathan Adamski 2005, Julius Ganss 2002 und Maurice Grabowski 2002) für Schlagzeilen gesorgt und wollte nach dem Klassenerhalt in der Württembergliga vom Vorjahr in diesem Jahr ein Wörtchen bei den Top-Platzierungen mitsprechen. Mit einer phantastischen Leistungssteigerung von über 2000 Punkten konnte hinter Bad Cannstatt (17759 Punkte) der 2. Platz mit 16919 Punkten gewonnen werden und nicht nur eine Top-Platzierung sondern auch der AUFSTIEG in die Oberliga für 2024 erreicht werden. Mit jeweils 5 Starts könnten Maurice (unser US-Student aus Florida) mit 3177 Punkten und Julius mit 2698 Punkten die Basis für den Erfolg legen. Für die beiden besten Einzelleistungen nicht nur innerhalb der Ulmer Mannschaft sondern von der kompletten Württembergliga sorgte Maurice mit seinen Leistungen von 0:50,62 min. über die 100m Freistil (695 Punkte) und 0:22,95 min. über die 50m Freistil (677 Punkte); mit der 50m Freistilzeit gelang es ihm den 23 Jahre alten Vereinsrekord von Andreas Meuser aus dem Jahr 2000 zu unterbieten und auch über die 100m Freistil konnte er den 14 Jahre alten Rekord von Marc-André Krischak verbessern. Eine weitere herausragende Leistung bei der tollen Atmosphäre und Euphorie in der Schwimmhalle von Bad Cannstatt gelang Leonard Löring, der mit 2:28,82 min. über die 200m Brust einen neuen Baden-Württembergischen-Jahrgangsrekord aufstellte und mit dieser Zeit zum Jahresabschluss 2023 auf Platz 1 in ganz Deutschland bei den 13.jährigen Jungs zu finden ist.

Ebenfalls in der Württembergliga starten durfte nach dem Aufstieg im letzten Jahr unsere 2.Damenmannschaft. Mit 12517 Punkten und dem 5.Platz konnte ein sehr guter Mittelplatz erreicht werden. Die noch junge Mannschaft (Emilia Ernst Jg.2009, Valeria Gross 2009, Luisa Ibscher 2009, Sofia Peremont 2009, Tabea Ernst 2007, Andreea Petrea 2007 und die erfahrene Julia Thieringer 1991) konnte voll überzeugen und die erfahrene Julia mit ihren 5 Starts (2428 Punkte) erreichte mit sehr guten 2:18,27 min. (507 Punkte) über die 200m Freistil auch die höchste Einzelleistung bei den Ulmerinnen.

Zu den fünf Mannschaften in der offenen Klasse der DMS gehören auch unsere beiden Teams in der Bezirksliga, die in unserem SSV Heimatbad in Ulm an den Start gehen durften. Unterstützt von vielen Helferinnen und Helfern aus der Schwimmabteilung konnten unsere 2.Herrenmannschaft mit 10404 Punkten den 7.ten Platz erreichen und unsere 3.Damenmannschaft mit 8015 Platz 8. Die Punktbeste Leistung bei den Damen (Elena Gauss Jg.2013, Clara Roebling 2012, Luzie Lingott 2009, Franziska Eckl 2001, Anja Zillner 2000, Miriam Schäfer 1998, Julia La Roche 1997) erreichte Miriam mit ausgezeichneten 1:01,86 min. über die 100m Freistil und 536 Punkten; bei den Herren (Maximillian Jock Jg.2012, Lennert Bunz 2011, Linus Schwager 2011, Noa Basl 2007, Phillip Mack 2003, Aron Lanza 1993, David Janzen 1987, Max Kügler 1986, Alexander Sonneborn 1986, Stefan Spann 1983 und Zachary Vovnenko 1976) gelang die beste Einzelleistung Phillip über die 400m Freistil in einer neuen persönlichen Bestzeit von 4:30,34 min.

Bereits einen Tag vor der offenen Klasse konnten die beiden Nachwuchsmannschaften des SSV Ulm 1846 im Württembergfinale in Bad Cannstatt überzeugen. Die Jungs (Johannes Funken Jg.2012, Felix Falkenstern 2011, Tobias Seitz 2011, Jorge Bacas 2010, Joel Grabowski 2010, Michael Müller 2010, Andrej Rittlinger 2010 und Leon Vogl 2010) konnten mit klasse Leistungssteigerungen und 6002 Punkten einen hervorragenden 2.Platz hinter dem Team aus Bad Cannstatt (7640) aber noch vor der Region Stuttgart (5895) und Reutlingen/Tübingen (5714) gewinnen. Die beste Einzelleistung im Team gelang Michael Müller mit 364 Punkten für die 1:02,75 min. über die 100m Freistil. Unsere Mädels konnten leider krankheitsbedingt mit nur noch 5 Schwimmerinnen antreten (Sophie-Charlotte Dehm Jg.2013, Mathilda Sander 2013, Elisa Quantz 2012, Lisa Helm 2011 und Xenia Rörentrop 2011) und erreichten den 7.Platz mit 5841 Punkten. Die höchste Punktzahl erreichte hier Lisa mit 377 Punkten für die sehr guten 1:09,55 min. über die 100m Freistil.

Mit den super Leistungen der sieben Mannschaften konnten alle Trainer*innen und Betreuer*innen hoch zufrieden und auch mehr als nur ein wenig stolz sein.

Schon jetzt dürfen wir uns auf die spannenden Wettkämpfe der DMS/JMM zum Jahresende 2024 freuen; u.a. mit unserer Damen- und unserer Herrenmannschaft, die nun gemeinsam in der Oberliga starten (der dritthöchsten Liga in Deutschland nach der 1.Bundesliga und der 2.Bundesliga) !!!

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.