- Abteilungen
- Bäder
- Der Verein
- Service
- Aktuelles
- Aktuelles
- News
- Termine
- Veranstaltungen
- Kontakt
- Kontakt
- Geschäftsstelle
- Anfahrt
- Lageplan
1965 | Freizeitgolfer des städtischen Minigolfplatzes am Bärenzwinger gründen am 14. August den 1 Miniatur-Golfsport-Club Ulm. Gründungsmitglieder sind: Anton Buck, Christa Eichmann, Anna und Hans Hämmerle, Dieter Hermann, Günther Höret, Eva und Dieter Holzwarth, Angela Keller, Horst Mayer, Paul Stöckle jun., Paul Stöckle sen., Anneliese und Eberhard Unsöld. Als Vorsitzender wurde Horst Mayer gewäh |
1967 | Erstmalige Teilnahme an den Punktspielen des Südwestdeutschen Miniaturgolf-Sportverbandes. Pro Saison werden 20-25 Turniere in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland besucht. |
1970 | Der 1. MGC Ulm schafft den Aufstieg in die Regionalliga, der damals höchsten Deutschen Spielklasse. |
1971 | Intensive Bemühungen um eine turniergerechte Miniaturgolf-Sportanlage. Der 1. MGC will in der Friedrichsau bleiben. Fusion mit dem SSV Ulm 1946 oder dem VFL Ulm/Neu-Ulm wird angestrebt. |
1972 | Am 23. März wird bei der Jahreshauptversammlung einstimmig der Anschluss an den SSV Ulm 1846 beschlossen. Abteilungsleiter wird Horst Mayer. Die 1. Mannschaft im Vorjahr abgestiegen schafft den sofortigen Wiederaufstieg in der Besetzung Dieter Holzwarth, Christian Krause, Josef Steidle, Horst Mayer, K. Schuchard, Hans Hämmerle, G. Wiggenhauser. |
1973 | Die ersten großen Erfolge. Württ. Jugendmeister Christian Krause. Württ. Senioren-Meisterin Anna Hämmerle. Württ. Damenmannschafts-Meisterinnen Elisabeth Ganser, Waltraud Röder, Anneliese Unsöld. |
1974 | Damenmannschaft wieder Meister in Württemberg und fast unschlagbar im Bundesgebiet. Württ. Seniorenmeister Rudolf Reiser, Württ. Schülermeister Stefan Henne. |
1975 | Damen- und Senioren wieder württ. Meister. Deutscher Jugendmeister Heinz-Jürgen Stöckle in Prien. Württ. Damenmeisterin Elisabeth Ganser. |
1976 | Horst Mayer wird Vorsitzender des Württ. Bahnengolf-Verbandes. Jugendmeister Edmund Henne. Württ. Damenmeisterin Elisabeth Ganser. Württ. Meister Seniorenmannschaft. |
1977 | Württ. Jugendmeister Edmund Henne. Württ. Meister Seniorenmannschaft |
1978 | Württ. Meister Seniorenmannschaft. Württ. Meisterin Seniorinnen Else Reiser, Württ. Meisterinnen Jugend Gabi Tietge, Birgit Mayr. Pokal-Mannschafts-Meister, Vereinsmeister Edmund Henne. |
1979 | Württ. Meister Herrenmannschaft, Württ. Meister Seniorenmannschaft, Württ. Meisterin Jugend Gabi Tietge. Anneliese Unsöld Berufung in die württ. Auswahlmannschaft. |
1980 | Herrenmannschaft zum 3.mal in ununterbrochener Folge württ. Mannschaftsmeister. Mannschaft steht kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga. Württ. Seniorinnenmeisterin Else Reiser. Württ. Meisterin Jugend Gabi Tietge. |
1981 | Herrenmannschaft Aufstieg in die Bundesliga Süd. Berufung von Else Reiser in die Nationalmannschaft und die Teilnahme an den Europameisterschaften in Portugal. Nach dem 3. Platz bei den Deutschen reichte es dort zu einem guten 6. Rang. Württ. Mannschaftspokalmeister. |
1982 | Abstieg aus der Bundesliga. Edmund Henne und Rudolf Kellner Berufung in die württ. Auswahlmannschaft. Württ. Mannschaftspokalmeister. |
1983 | Herrenmannschaft wurde Württ. Mannschaftsmeister und Aufsteiger in die Bundesliga. Seniorenmannschaft wurde Württ. Mannschaftsmeister. Edmund Henne erhielt Berufung in die württ. Auswahl. Württ. Meisterin der Seniorinnen Else Reiser. |
1984 | Erstmals konnte sich die Mannschaft in der Bundesliga halten und belegte den 4. Platz. Deutscher Rekord von Dietmar Stolz über vier Runden mit 81 Schlägen. Württ. Meisterin der Seniorinnen Else Reiser. |
1985 | Neuer Abteilungsleiter wurde Peter Krug. Nach Ungereimtheiten mit dem Verkehrsverein Ulm/Neu-Ulm Umzug zum TV Wiblingen. |
1986 | Württ. Meister Rudi Reiser. Württ. Meisterin der Seniorinnen Else Reiser. |
1987 | Neuer Abteilungsleiter wird Horst Mayer. Abstieg der 1. Herrenmannschaft aus der Bundesliga in die Regionalliga. Nach Rückzug einer Mannschaft somit Verbleib in der Bundesliga. Abstieg der 2. Herrenmannschaft in die Bezirksliga. Württ. Seniorenmeister Manfred Trojand. |
1988 | Abstieg der 1. Herrenmannschaft aus der Bundesliga. Die 2. Herrenmannschaft wird Meister der Bezirksliga und steigt in die Landesliga auf. Rückkehr vom TV Wiblingen in die Friedrichsau. |
1989 | Ab 1. Januar übernimmt die Abteilung die Bahnengolfanlage in der Friedrichsau in eigener Regie. Abteilungsleiter Horst Mayer wird zum Ehrenvorsitzenden des WBV ernannt. Die Anlage wird jährlich von ca. 20.000 Freizeitgolfern besucht. |
1990 | Einweihung Golfhäusle am 20. Mai. Im August Durchführung der 1. Ulmer Stadtmeisterschaft für Freizeitspieler. Horst Mayer gibt sein Amt nach 25 Jahren, nachdem er 1. Vorsitzender des Gesamtvereins ist, am 8. November an seinen Sohn Thomas weiter. |
1991 | Komplettierung der Anlage durch Umbau des Kassenhauses, Anbau einer Pergola und Erweiterung der Terrasse. Abstieg aus der Landesliga. |
1992 | Udo Tietge übernimmt die Leitung der Abteilung. Bei den Senioren kann sich Rosemarie Roedter zur DM qualifizieren und behauptet sich im Mittelfeld. Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Bezirksliga auf. Bezüglich Spielermangel wird auf den Aufstieg verzichtet. 3.Oktober Durchführung der 3. Stadtmeisterschaft. |
1993 | Spielbetrieb mit Jugendspielern wieder aufgenommen, um Nachwuchssorgen los zu werden. Bei den Senioren qualifiziert sich Rosa Ehrhardt für die DM in Kiel. Rosemarie Roedter wurde in die Auswahl des WBV berufen. |
1994 | Die Jugendarbeit zeigte erste Erfolge. Christoph Grunt qualifiziert sich für die württ. Meisterschaften und wird 5ter. Irena Lesnik und Xaver Hummel gehen zur DM der Senioren. |
1995 | Herrenmannschaft belegt in der Bezirksliga den 2. Platz. In der Damenliga konnte ein 3. Platz belegt werden. Eva Hummel qualifiziert sich für die A-Rangliste mit Teilnahme an DM. Martin Rehfeldt jun. und Christoph Grunt nahmen an den Landesjugendmeisterschaften teil. |
1996 | Zum 30-jährigen Bestehen der Abteilung wurde ein Ulmer Sonderball angefertigt. Rosa Ehrhardt und Christoph Grunt haben sich für die Ländermannschaft und die DM im Saarland qualifiziert. Jugendendspiel des WBV in Ulm. |
1997 | Das Projekt Abteilung 1 Bahn beim VfL Ulm in Böfingen ist gescheitert, da Eigenbedarf seitens des VfL für diese Fläche angemeldet wurde. 2. Platz der Damen in der Damenliga. Rosa Ehrhardt qualifizierte sich zur DM in Hilden/Düsseldorf. |
1998 | Dietmar Wasner übernimmt die Leitung der Abteilung. |
1999 | Damenmannschaft erreichte den 3.Platz in der Damenliga. Teilnahme am Senioren-Kombi-Cup in Pfullingen und Metzingen und Seniorenturnier in Erbach. Manfred Trojand, Rosa Ehrhardt und Irena Lesnik erreichten hervorragende Ergebnisse. |
2000 | Irena Lesnik und Manfred Trojand qualifizierten sich für die DM in Olsbach und Berghaupten. Durchführung des 28. Donau-Pokal-Turnier am 16.07. |
2001 | Die 1.Herrenmannschaft Abstieg in die Bezirksliga. Die Seniorenmannschaft ereichte bei der Kombi Meisterschaft den 2. Platz. Manfred Trojand den 2.Platz bei württ. Kombiwertung und qualifizierte sich für die deutschen Senioren Meisterschaften. Paul Stöckle wurde württ. Kombi-Cup Sieger. Sabine Patan wurde württ. Meisterin und qualifizierte sich zur DM in Rheinau-Freistätt. |
2002 | Am 22.8. fiel unser Golfhaus in der Friedrichsau den Flammen zum Opfer. |
2003 | In den Monaten Januar und Februar liefen die Vorbereitungen für den Neubau. Der Baubeginn war am 25. Februar. Die Wiedereröffnung unserer Anlage erfolgte am 1. Mai. Deutsche Meisterin der Seniorinnen AKI wurde Carola Oklmann. 3. Platz Emil Oklmann bei den Senioren AKI. Württ. Kombimeisterin Sabine Patan. Württ. Meisterin Seniorinnen Carola Oklmann, Württ. Meisterin Damen Sabine Patan. |
2004 | Württ. Meisterin Schülerinnen Sabrina Gries. Württ. Meister Senioren Klaus Giller. Auf Grund Ihrer Ergebnisse konnten sich folgende Spieler/innen für die Deutschen Meisterschaften in Kempten und Brilon qualifizieren: Irena Lesnik, Manfred Trojand, Klaus Giller und Carola Oklmann. |
2005 | Erreichen des 2. Platzes im WBV-Pokal. Teilnahme von Sabrina Gries bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Schriesheim. |
2006 | Jugend Spielerin Sabrina Gries qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften in Waldshut. Aufgrund ihrer Leistungen wird sie in den D2-Jugend-Bundeskader des Deutschen Bahnengolfes aufgenommen. Durchführung des Senioren-Spieltag im Mai mit über 80 Teilnehmern. |
2007 | Herrenmannschaft in der Landesliga erreichte zu Abschluss einen 3.Platz. Durchführung unseres 31. Donau-Pokal-Turnier am 9. September mit über 70 Teilnehmern. |
2008 | folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in St Wendel qualifizieren: Klaus Giller |
2009 | folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Erbach qualifizieren: Klaus Giller, Paul Stöckle, Manfred Trojand und Johann Hann die als Seniorenmannschaft Platz 9 erreichen |
2010 | Keine Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften |
2011 | Die Herrenmannschaft belegte in der Verbandsliga den 6. Platz Keine Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften |
2012 | Die Herrenmannschaft belegte in der Landesliga den 1. Platz folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Eibenstock qualifizieren: Peter Bach, Ottmar Gries und Johann Hann die gleichzeitig auch als Seniorenmannschaft an den Start gingen und Platz 8 erreichten. Peter Bach wurde 9. In der Kategorie Senioren männlich 2 |
2013 | Die Herrenmannschaft belegte in der Verbandsliga den 4. Platz folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Rodalben qualifizieren |
2014 | Die Herrenmannschaft belegte in der Verbandsliga den 3. Platz |
2015 | Die Herrenmannschaft belegte in der Verbandsliga den 4. Platz folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Olching und Kelheim qualifizieren: Ute Häring, Andreas Neuburger, Wolfgang Bäurle, Johann Hann, und Manfred Trojand sowie die Seniorenmannschaft, Ute Häring belegte Platz 3 in der Kategorie Senioren weiblich Die Seniorenmannschaft belegte Platz 6 |
2016 | Die Herrenmannschaft belegte in der Verbandsliga den 3. Platz folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Mannheim qualifizieren: Ute Häring, Martin Deeg, Johann Hann, Andreas Neuburger und Peter Bach sowie die Seniorenmannschaft, Ute Häring wurde deutsche Vizemeisterin in der Kategorie Senioren weiblich 1 Die Seniorenmannschaft belegte Platz 10 |
2017 | Die Herrenmannschaft belegte in der Verbandsliga den 2. Platz folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Brunsbüttel qualifizieren: Ute Häring, Bach Peter, Johann Hann und Andreas Neuburger Ute Häring belegte Patz 3 im´n der Kategorie Senioren weiblich 1 |
2018 | Die Herrenmannschaft belegte in der Verbandsliga den 1. Platz folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Oberkochen qualifizieren: Christine Gries, Ute Häring, Peter Bach, Martin Deeg, Johann Hann, Andreas Neuburger und Manfred Trojand sowie die Seniorenmannschaft Ute Häring wurde deutsche Meisterin in der Kategorie Senioren weiblich 1 Die Seniorenmannschaft belegte Platz 3 |
2019 | Die Herrenmannschaft belegte in der Verbandsliga den 1. Platz Aufstieg in die 3. Bundesliga Staffel 3 folgende Spieler/innen konnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Cuxhaven qualifizieren: Christine Gries, Ute Häring, Erika Neuburger und Ulli Hengstberger |
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung