Süddeutschen-Meisterschaften in Stuttgart
Erfolge bei den Süddeutschen-Meisterschaften in Stuttgart vom 23.-25.Mai 2025
Für die Süddeutschen-Meisterschaften im Schwimmen im Jahr 2025 konnten sich aus Ulm 20 !!! Schwimmer*innen qualifizieren; nicht nur diese sehr erfreuliche und extrem hohe Anzahl an Qualifikanten aus Ulm (Entwicklung zum Jahr 2022 mit fünf Sportler*innen), sondern auch die außerordentlichen Leistungen unserer Uuuulmer waren ein wahrer Genuss live mit zu erleben.
Unter der Elite aus den sieben süddeutschen Bundesländern (Rheinland-Pfalz / Saarland / Hessen / Bayern / Sachsen / Thüringen und Baden-Württemberg) mit über 1000 teilnehmenden Sportler*innen aus 162 Vereinen !!! mischten die SSV´ler überaus erfolgreich mit. Elisa Quantz (2012), Johannes Funken (2012), Lisa Helm (2011), Felix Falkenstern (2011), Tobias Seitz (2011), Laura Marie Kilz (2010), Leonard Löring (2010), Michael Müller (2010), Romeo Leon Brück (2009), Roman Kurilow (2008), Vito Quantz (2008), Gian-Luca Wyss (2008), David Lerch (2008 aus Günzburg), Luna Enderle (2006), Artem Ivchenko (2006), Daria Vasylenko (2005), Franziska Mühlberger (2004), Manoel Filipe Da Silva Silva (2003), Maurice Grabowski (2002), Désireé Wever (1994) konnten 22 Medaillen in den Jahrgängen (5x Gold / 13x Silber / 4x Bronze) gewinnen und dazu noch bei 16 Finalteilnahmen in der offenen Klasse weitere 5 Medaillen (1x Gold / 4x Bronze) erschwimmen. Alle 6 Staffeln platzierten sich im Finale der TOP 8 in Süddeutschland und verpassten das Podium teilweise als 4.ter nur äußerst knapp.
Überragend einmal mehr die Sprinter*innen des SSV Ulm: Maurice Grabowski sicherte sich im offenen Finale die Goldmedaille und den Titel des Süddeutschen-Meisters über die 50m Delphin in 0:24,99 min.; im gleichen Rennen knapp geschlagen geben musste sich Teamkamerad Manoel Filipe da Silva Silva vom SSV Ulm, der mit 0:25,27 min. die Bronzemedaille erreichen konnte; im Vorlauf am Tage zuvor konnte Manoel noch einen neuen Vereinsrekord in 0:24,73 min. über diese Strecke aufstellen. Eine weitere Bronzemedaille in der offenen Klasse sicherte sich Manoel über die 50m Freistil in 0:23,64 min.; auch hier konnte er im Vorlauf eine neue Clubbestmarke im SSV Ulm auf 0:23,58 min. setzen. Auch Daria Vasylenko bewies mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der offenen Klasse über die 50m Rücken in 0:30,63 min. und einer weiteren Bronzemedaille über die 50m Freistil in neuer Vereinsrekordzeit von 0:26,43 ihre Qualitäten als exzellente Sprinterin.
Ebenfalls in das Finale der offenen Klasse konnten sich erfreulicherweise die noch jungen Nachwuchstalente Leonard Löring, Romeo Leon Brück und Luna Enderle qualifizieren und auch David Lerch aus Günzburg, der ebenfalls in der Ulmer Trainingsgruppe trainiert erreichte das Finale.
Im Jahrgangsbereich auf süddeutscher Ebene ganz vorne dabei sind gleich sechs Sportler*innen aus dem Trainingszentrum des SSV Ulm; Leonard Löring sprang gleich 7x !!! auf das Podium mit 2x Gold (100 Delphin / 200 Lagen), 3x Silber (100 B / 200 B / 200 R) und 2x Bronze (50 Delphin / 50 Brust); auch Johannes Funken konnte in seinem Jahrgang kräftig abräumen und 6 Medaillen gewinnen; Gold über 100 Freistil, 4x Silber (50 Freistil / 200 Freistil / 50 Delphin / 50 Rücken), sowie Bronze über 200 Lagen. Vito Quantz sicherte sich 3x Silber (50 Freistil / 100 Freistil / 200 Freistil) und Bronze über die 400 Freistil. Luna Enderle gewann den Süddeutschen-Jahrgangstitel und die Goldmedaille über die 50 Brust sowie 2x Silber (100 Brust / 50 Delphin). Artem Ivchenko glänzte mit dem Jahrgangstitelgewinn über die 50 Rücken und David Lerch mit Silber über 200 Delphin.